Meszesgebirge
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Meszesgebirge — (spr. méßesch ), zu dem westlichen Randgebirge der siebenbürgischen Karpathen gehörige Berggruppe, die sich im SO. des ungarischen Komitats Szilágy zwischen den Tälern der Flüsse Schnelle Körös, Almas und Szamos als nordöstliche Fortsetzung des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karpathen — (Karpathisches Gebirgssystem, die Montes Sarmatici der Alten), im weitesten Umfang der zusammenhängende Gebirgswall, welcher, Ungarn (mit, Siebenbürgen) im NW., N., O., SO. und S. von Österreich, Mähren, Schlesien, Galizien, der Bukowina und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kraszna [1] — Kraszna (spr. kráßna), Fluß in Ungarn, entspringt im Süden des Komitats Szilágy im Meszesgebirge, fließt zuerst nordwärts, wendet sich dann im Komitat Szatmár gegen NW., wo er sich im Ecfeder Moor versumpft, und mündet durch einen Kanal in die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Perjei Magura — Perjei Magura, 988 m hoher Gipfel im Meszesgebirge (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rézhegység — (spr. rēs hedj schēg), Bergkette im Nordwesten des Siebenbürgischen Randgebirges, zwischen den Flüssen Berettyó und der Schnellen Körös, wird von einigen zum Bihargebirge gerechnet, bildet einen breiten, welligen Bergrücken von 300–500 m Höhe an… … Meyers Großes Konversations-Lexikon